So verifizieren Sie eine E-Mail-Adresse ohne eine E-Mail zu senden

Die Zeiten, in denen kalte E-Mails versendet wurden mit der Hoffnung, dass diese irgendwo irgendwen erreicht, sind vorbei.
Und das ist gut so.
Heutzutage kommt es bei E-Mail-Outreach auf Details an, um Leads zum Öffnen zu bewegen – und einen persönlichen Touch, damit diese antworten. Allerdings müssen zunächst Ihre E-Mails im Postfach landen.
Aber wie kann man dies sicherstellen?
Ganz einfach: Man verifiziert eine E-Mail-Adresse, ohne eine E-Mail zu senden.
Wieso sollte ich eine E-Mail-Adresse verifizieren, bevor ich diese absende?
Kurzgesagt: Zustellbarkeit.
500 E-Mails an verifizierte E-Mail-Adressen zu senden ist bei weitem besser als 1.000 Mails an unverifizierte E Mail-Adressen zu senden.
Es ist auszugehen, dass einige der 1.000 E-Mails unzustellbar zurückkommen (Bounces). Je mehr E- Mails unzustellbar sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass E-Mails von Ihnen als Spam gekennzeichnet werden. Dies führt zu verschwendeter Zeit für unzustellbare Nachrichten – weit drastischer ist jedoch ein weiterer Effekt: E-Mails, die an gültige Adressen gesendet werden landen nicht im Postfach des Empfängers.
Durch die Verifizierung einer E-Mail-Adresse, noch bevor Sie eine Mail senden, erhöht Ihre Zustellrate. Daraus folgt eine höhere Öffnungs- und Antwortsrate.
Wie verifiziere ich eine E-Mail-Adresse ohne eine E-Mail zu senden?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um eine E-Mail zu verifizieren.
- Kostenlose E-Mail-Adresse-Verifikations-Tools: Falls Sie wenige E-Mails versenden (oder nur ab und zu eine E-Mail-Adresse verifizieren müssen) reicht ein kostenloses Tool.
- E-Mail-Finder-Tools mit eingebauter Verifizierung: Falls Sie E-Mail-Kampagnen skalieren und dabei keine Bounces riskieren möchten, sollten Sie ein E-Mail-Finder-Tool auswählen, welches automatisch Adressen findet und diese verifiziert.
Unabhängig davon, ob Sie nur einige E-Mail-Adressen oder eine Liste aus tausenden Leads verifizieren müssen, ist die Verifizierung relativ einfach.
Denn so geht es.
2 Wege, um eine E-Mail-Adresse zu verifizieren – ohne eine E-Mail zu senden
#1: Jede E-Mail-Adresse manuell verifizieren
Google bietet unter dem Begriff ‘E-Mail Checker’ mehr als 544 Millionen Ergebnisse. Darunter sind einige Tools, um eine E-Mail-Adresse ohne den Versand einer E-Mail-Adresse zu verifizieren.
Wiza bietet Ihnen unseren kostenlosen E-Mail-Verifizierer. Dieser ist kostenlos und benötigt keine Installation. Innerhalb von Millisekunden kann unser schneller und einfacher E-Mail- Checker herausfinden, ob die E-Mail-Adresse gültig ist.
So funktioniert es:
- Gehen Sie zu www.wiza.co/verify-email-free
- Geben Sie die zu verifizierende E-Mail-Adresse ein.
- Verifizierte E-Mail-Adressen werden als ‘Zustellbar’, ungültige E-Mail- Adressen als ‘Unzustellbar’ dargestellt.

Dieser Ansatz, eine E-Mail-Adresse zu verifizieren, ohne eine Mail zu senden, wird problemlos funktionieren, wenn Sie nur einige E-Mails zeitgleich senden möchten. Zudem ist es kostenlos und einfach. Doch wie funktioniert dieser Ansatz in einer skalierbaren Umgebung?
#2: Nutzung eines E-Mail-Finder-Tools mit Verifizierung
Die meisten E-Mail-Finder bieten eine E-Mail-Verifizierung. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass viele nicht automatisch E-Mail-Adressen verifizieren – oder sogar zusätzlich kosten.
Daher sollten Sie auf folgendes achten:
- Das ideale Tool sollte Ihnen die Möglichkeit bieten, E-Mails direkt, abhängig von Ihrem Workflow, von Ihrem Prospecting-Tool (wie Sales Navigator) oder aus einer hochgeladenen Liste zu verifizieren.
- Sie benötigen ein Tool, welches ausschließlich für verifizierte, aktuelle E-Mail-Adressen kostet.
Es gibt eine breite Auswahl, welche beide Kriterien erfüllen.
- Hunter validiert keine E-Mails, daher sind diese häufig veraltet.
- ZoomInfo kann gute Daten liefern, ist jedoch zumeist ein Budgetsprenger für wachsende Teams. Zudem aktualisiert sich es nicht so schnell wie LinkedIn-Profile (und besteht somit aus teils veralteten Daten)
- Wiza findet und verifiziert E-Mail-Adressen und funktioniert ideal in Verbindung mit LinkedIn Sales Navigator.
Wiza kann E-Mail-Adressen verifizieren, die Sie direkt als Leaddaten aus dem LinkedIn Sales Navigator auslesen können.
Hierzu benötigen Sie einen Sales Navigator – Account, allerdings erlaubt dieser Workflow, dass Sie hochaktuelle, verifizierte E-Mail-Adressen erhalten, um Leads anzusprechen. Zudem zahlen Sie nur für verifizierte E-Mail-Adressen.
So können Sie eine E-Mail-Adresse mit Wiza verifizieren:
- Laden Sie Ihre .csv mit den Personen hoch, für die E-Mail-Adressen gesucht werden sollen.
- Wählen Sie „Process List“ und „Scrape and Find Emails”
- Nach Vervollständigung der Suche können Sie Ihre verifizierten E-Mail-Adressen herunterladen (oder direkt in Ihr CRM übernehmen)

E-Mail-Verifikation: Kostenlos oder Nachhaltig?
Es gibt kostenlose und bezahlte Tools, um E-Mail-Adressen ohne das Senden von Mails zu verifizieren. Die Frage ist: Welches sollten Sie nutzen?
Kostenlose Tools wie unseren kostenlosen E-Mail-Verifizierer sind geeignet, um eine E-Mail-Adresse einzeln abzufragen. Diese sind ideal geeignet, um eine z.B. gefundene E-Mail-Adresse zu prüfen oder nur einige ausgehende Mails pro Woche zu senden.
Eine bezahlte Lösung zur E-Mail-Verifikation kann Ihren Workflow nachhaltiger gestalten: Anstatt Stunden auf die Verifikation von E-Mail-Adressen vor dem Senden zu verschwenden, erhalten Sie schnelle und belastbare Ergebnisse.
Die Frage ist nun: Was ist die ideale Lösung für Sie?


Create prospect lists from Linkedin.
Convert any Linkedin search to an email list ready for outreach.